
Patentrecht: Innovation schützen, Zukunft sichern
Ihre Erfindung ist das Ergebnis intensiver Forschung, erheblicher Investitionen und kreativer Exzellenz. Das Patentrecht ist das entscheidende Instrument, um diese wertvolle Leistung vor Nachahmung zu schützen und Ihnen die exklusiven Verwertungsrechte zu sichern. Ein starkes Patent ist nicht nur ein Schutzschild, sondern auch ein wertvolles Unternehmens-Asset, das Ihre Marktposition stärkt und neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.
Wir sind ein zuverlässiger Ansprechpartner, der Sie gerne durch den komplexen Prozess der Patentierung begleitet. Von der Weiterentwicklung der ersten Idee über die Ausarbeitung einer passenden Anmeldung bis hin zur konsequenten Verteidigung Ihrer Rechte im Verletzungsfall – wir sorgen dafür, dass Ihre Innovation den Schutz erhält, den sie verdient.
Direkt springen zu:
Patentanmeldung & Erteilungsverfahren: Wir sichern Ihre Innovation von Anfang an
Der Schutz Ihrer technischen Innovationen durch Patente ist ein entscheidender Baustein für Ihren Unternehmenserfolg. Wir begleiten Sie als erfahrene Partner durch den gesamten Prozess – von der strategischen Patentanmeldung über die Analyse des Marktumfelds bis hin zur konsequenten Verteidigung Ihrer Schutzrechte. Von unseren Kanzleistandorten in Wiesbaden (Raum Frankfurt) und München aus agieren wir national und international für unsere Mandanten.
Unsere Leistungen im Anmelde- und Erteilungsverfahren:
-
Strategische Prüfung: Wir bewerten die Patentierbarkeit Ihrer Erfindung, um die Erfolgsaussichten zu maximieren und unnötige Kosten zu vermeiden.
-
Ausarbeitung von schutzstarken Patentanmeldungen: Wir erstellen eine präzise und rechtssichere Patentbeschreibung sowie Patentansprüche, die den Kern Ihrer Erfindung optimal schützen.
-
Durchführung des Anmelde- und Prüfungsverfahrens: Wir führen das gesamte Anmelde- und Prüfungsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), vor dem Europäischen Patentamt (EPA), national bei jedem Patentamt der Welt in Kooperation mit entsprechend qualifizierten Kollegen vor Ort und als internationale Patentanmeldung nach dem internationalen Patentübereinkommen (PCT) und übernehmen die gesamte Kommunikation mit den Behörden.
-
Professionelle Vertretung: Wir vertreten Ihre Interessen souverän in Erwiderungen auf Prüfungsbescheide und in mündlichen Verhandlungen.
-
Internationale Koordination: Wir steuern Ihre Anmeldestrategie weltweit, beraten zu Fragen der Patentstrategie und koordinieren die Verfahren mit unseren internationalen Partnern.
Unser Know-how deckt alle Facetten des Anmeldeverfahrens ab. Für einen tieferen Einblick lesen Sie mehr über die Grundlagen einer Patentanmeldung.
Wir beraten Sie auch umfassend zu den Vorteilen des neuen Einheitspatents und den Besonderheiten im internationalen Patentrecht.
Auch für besondere Aufgabenstellungen, beispielsweise wie man Computersoftware schützen kann, bieten wir spezialisierte Expertise. Eine transparente Übersicht der damit verbundenen Ausgaben finden Sie in unserem Beitrag zu den Kosten eines Patents.
Sichern Sie Ihre Innovation mit einer professionellen Strategie. Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung zu Ihrer Patentanmeldung.
Patentrecherche & Analyse: Sicherheit, bevor Sie investieren
Eine Patentanmeldung ohne vorherige, professionelle Recherche ist ein hohes Risiko. Im schlimmsten Fall investieren Sie Zeit und Geld in eine Erfindung, die bereits existiert oder nicht schutzfähig ist, was zu einer kostspieligen Zurückweisung der Anmeldung oder zu späteren Nichtigkeitsklagen führen kann.
Wir schaffen für Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Mit unserer Expertise und dem Zugang zu professionellen Datenbanken analysieren wir den relevanten Stand der Technik präzise und umfassend. Wir identifizieren nicht nur identische, sondern auch ähnliche Schutzrechte, die die erfinderische Tätigkeit Ihrer Erfindung in Frage stellen könnten. So erhalten Sie eine realistische Einschätzung Ihrer Erfolgsaussichten und eine klare strategische Empfehlung für das weitere Vorgehen.
Unsere Leistungen im Bereich Recherche und Analyse:
-
Durchführung sowie Analyse von Neuheits- und Rechtsbeständigkeitsrecherchen: Wir nutzen professionelle Tools, um den relevanten Stand der Technik sicher zu ermitteln.
-
Bewertung der Patentfähigkeit: Wir analysieren die Rechercheergebnisse im Detail, um die Neuheit und erfinderische Tätigkeit Ihrer Erfindung zu beurteilen.
-
Überwachung von Patentanmeldungen Ihrer Wettbewerber: Wir erkennen potenzielle Kollisionsrisiken mit Schutzrechten Dritter frühzeitig und helfen Ihnen, diese zu umgehen.
-
Rechtsstandsüberwachungen von Patenten: Wir übernehmen die laufende Rechtsstandsüberwachung von Patenten, um Sie frühzeitig über Veränderungen, Fristen oder mögliche Konflikte zu informieren und Handlungsbedarf rechtzeitig zu erkennen.
-
Erstellung anwaltlicher Gutachten: Sie erhalten von uns eine klare anwaltliche Stellungnahme mit strategischen Handlungsempfehlungen für Ihre Patentanmeldung.
Eine detaillierte Beschreibung unseres Vorgehens finden Sie in unserem umfassenden Artikel zur Patentrecherche.
Schaffen Sie Klarheit für Ihre Erfindung. Kontaktieren Sie uns für eine professionelle Recherche und Analyse.
Patentverletzung & Verteidigung: Wir schützen Ihre Rechte konsequent
Eine Patentverletzung durch Wettbewerber kann den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Innovation massiv gefährden. Umgekehrt kann der unbegründete Vorwurf einer Patentverletzung Ihr eigenes Unternehmen lahmlegen und zu enormen Kosten führen. In beiden Fällen ist schnelles, strategisches und konsequentes Handeln entscheidend.
Wir sind Ihr starker Partner bei der Durchsetzung Ihrer Schutzrechte und bei der Abwehr unberechtigter Ansprüche. Wir analysieren komplexe technische und juristische Sachverhalte, bewerten die Rechtslage präzise und entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie, um Ihre Interessen vor Gerichten und Ämtern wirksam zu vertreten. Unser Ziel ist es, Ihre Marktposition zu sichern, wirtschaftlichen Schaden abzuwenden und eine für Sie vorteilhafte Lösung zu erzielen. In streitigen Verfahren bieten wir eine patentanwaltliche Vertretung in enger Zusammenarbeit mit spezialisierten Rechtsanwälten – für eine ganzheitliche Betreuung technischer Schutzrechte.
Unsere Leistungen im Bereich Patentverletzung und Verteidigung:
-
Durchsetzung von Patenten gegen Patentverletzer: Wir gehen für Sie konsequent gegen Patentverletzer vor, von der Abmahnung über einstweilige Verfügungen bis hin zur Verletzungsklage.
-
Kompetente Verteidigung gegen Verletzungsklagen: Wir verteidigen Sie fundiert gegen unberechtigte Vorwürfe und entwickeln eine robuste Abwehrstrategie, inklusive der Einleitung von Nichtigkeitsklagen, insbesondere vor dem Einheitlichen Patentgericht (Unified Patent Court, UPC).
-
Strategische Prozessführung: Wir vertreten Ihre Interessen in Verletzungsverfahren vor den Landgerichten sowie in Bestandsverfahren vor dem Bundespatentgericht und dem Europäischen Patentamt (EPA).
-
Verletzungsgutachten und Analysen: Wir erstellen detaillierte Gutachten zu potenziellen Patentverletzungen (unmittelbar, mittelbar oder äquivalent), um Ihnen klare Entscheidungsgrundlagen zu geben.
-
Abgrenzungs- und Nichtangriffsabreden: Dies sind wichtige Instrumente zur Streitbeilegung und Vermeidung.
Detaillierte Informationen zu den rechtlichen Möglichkeiten und zum genauen Vorgehen finden Sie in unserem Leitfaden, was im Ernstfall einer Patentverletzung zu tun ist.
Konfrontiert mit einer Patentverletzung? Schützen Sie Ihre Rechte. Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten.
Einspruchs- & Nichtigkeitsverfahren: Wir verteidigen Ihre Position
Ein zu Unrecht erteiltes Patent eines Wettbewerbers kann Ihre unternehmerische Freiheit massiv einschränken und die Markteinführung eigener Produkte blockieren. Umgekehrt ist die Verteidigung eines eigenen, angegriffenen Patents entscheidend, um den Wert Ihrer Innovation zu sichern. In beiden Fällen ist ein strategisch geführtes Verfahren der Schlüssel zum Erfolg.
Wir sind Ihr erfahrener Partner in allen Bestandsverfahren. Ob Sie ein fremdes Patent angreifen oder Ihr eigenes verteidigen müssen – wir entwickeln eine präzise und fundierte Strategie. Wir analysieren den relevanten Stand der Technik, arbeiten die entscheidenden Argumente heraus und vertreten Ihre Interessen konsequent und mit Nachdruck vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA), dem Europäischen Patentamt (EPA), dem Bundespatentgericht oder dem Einheitlichen Patentgericht (Unified Patent Court, UPC).
Unsere Leistungen in Bestandsverfahren:
-
Strategische Analyse: Wir bewerten die Angriffs- oder Verteidigungschancen und geben Ihnen eine klare, ehrliche Einschätzung der Erfolgsaussichten.
-
Durchführung von Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren gegen Patente Ihrer Wettbewerber: Wir führen detaillierte Recherchen durch und arbeiten die Beweismittel und Argumente aus, die ein Patent zu Fall bringen.
-
Verteidigung von Patenten im Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren: Wir entwickeln stichhaltige Gegenargumente, um Angriffe auf Ihr Patent abzuwehren und dessen Rechtsbestand zu sichern.
-
Professionelle Vertretung: Wir führen für Sie den gesamten Schriftwechsel und vertreten Sie souverän in mündlichen Verhandlungen vor den Ämtern und Gerichten.
Für eine detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise bei einem Einspruch, der Fristen und Gründe, lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zum Thema Einspruch gegen ein Patent.
Sehen Sie Ihre Handlungsfreiheit durch ein fremdes Patent bedroht? Schützen Sie Ihr Geschäft. Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten.
Freedom-to-Operate-Analyse (FTO): Sichern Sie Ihre Markteinführung ab
Die Entwicklung eines innovativen Produkts ist nur die halbe Miete. Bevor Sie in Produktion, Marketing und Vertrieb investieren, müssen Sie eine entscheidende Frage klären: Dürfen Sie mit Ihrem Produkt überhaupt auf den Markt, ohne die Schutzrechte Dritter zu verletzen? Eine fehlende Freedom-to-Operate-Analyse ist eines der größten und teuersten Risiken für technologieorientierte Unternehmen vor dem Markteintritt.
Wir schaffen für Sie rechtliche und strategische Handlungssicherheit. Eine professionelle FTO-Analyse durch unsere Experten identifiziert frühzeitig potenziell blockierende Patente, Gebrauchsmuster oder Designs in Ihren Zielmärkten. Wir bewerten den Schutzumfang dieser Rechte präzise und geben Ihnen eine fundierte Risikoeinschätzung. So können Sie kostspielige Patentverletzungsverfahren vermeiden und fundierte Geschäftsentscheidungen treffen, bevor teure Investitionen getätigt werden.
Unsere Leistungen im Bereich Freedom-to-Operate:
-
Umfassende FTO-Recherchen: Wir durchsuchen gezielt nationale und internationale Register nach relevanten Schutzrechten Dritter, die Ihre unternehmerische Freiheit einschränken könnten.
-
Detaillierte Risikoanalyse: Wir analysieren gefundene Schutzrechte, bewerten deren Rechtsbeständigkeit und interpretieren den Schutzumfang im Hinblick auf Ihr konkretes Vorhaben.
-
Strategische Handlungsempfehlungen: Sie erhalten von uns ein klares Gutachten mit pragmatischen Lösungsansätzen, wie z.B. technische Umgehungslösungen, Lizenzverhandlungen oder das gezielte Angreifen störender Schutzrechte.
-
Kontinuierliche Überwachung: Wir beobachten für Sie relevante Technologiefelder, um neue, potenziell gefährdende Schutzrechtsanmeldungen frühzeitig zu erkennen.
Um die Hintergründe und den genauen Ablauf zu verstehen, lesen Sie unseren ausführlichen Artikel darüber, was Sie bei einer Freedom-to-Operate-Analyse wissen müssen.
Planen Sie die Einführung eines neuen Produkts? Sichern Sie Ihre Investition ab. Sprechen Sie jetzt mit unseren FTO-Experten.
Arbeitnehmererfinderrecht: Wir schaffen faire und rechtssichere Lösungen
Das deutsche Arbeitnehmererfinderrecht ist komplex und birgt für Arbeitgeber wie Arbeitnehmer erhebliche rechtliche und finanzielle Risiken. Unklare Prozesse bei der Meldung, Inanspruchnahme oder eine fehlerhafte Vergütungsregelung führen oft zu langwierigen Konflikten, die wertvolle Ressourcen binden und das Betriebsklima belasten.
Wir schaffen für Sie Rechtssicherheit und eine faire Balance. Für Unternehmen etablieren wir klare, gesetzeskonforme und pragmatische Regelungen, die die Innovationskraft fördern und Rechtsstreitigkeiten von vornherein vermeiden. Arbeitnehmer unterstützen wir dabei, ihre legitimen Ansprüche auf eine angemessene Vergütung durchzusetzen. Als Ihr strategischer Berater ist es unser Ziel, für klare und faire Verhältnisse zu sorgen.
Unsere Leistungen im Arbeitnehmererfinderrecht:
-
Gestaltung von Regelwerken: Wir entwickeln und implementieren interne Melde- und Vergütungssysteme, die rechtssicher und einfach handhabbar sind.
-
Prüfung und Beratung: Wir prüfen Erfindungsmeldungen, beraten Sie zur korrekten Inanspruchnahme oder Freigabe und sichern die jeweiligen Rechte.
-
Ermittlung der fairen Vergütung: Wir unterstützen bei der Ermittlung einer angemessenen Erfindervergütung nach den gesetzlichen Richtlinien und der Lizenzanalogie.
-
Vertragsgestaltung: Wir erarbeiten rechtssichere Pauschalvergütungs-, Abfindungs- und Ankaufsvereinbarungen.
-
Konfliktlösung: Wir vertreten Ihre Interessen souverän in Verhandlungen mit der Gegenseite oder in Schiedsstellenverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA).
Detaillierte Informationen zu den Rechten und Pflichten finden Sie in unserem umfassenden Artikel zur Frage "Wem eine Arbeitnehmererfindung zusteht".
Haben Sie Fragen zur Vergütung einer Diensterfindung oder zur Einführung eines rechtskonformen Prozesses? Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten.
Patentportfolio & Verwaltung: Den Wert Ihrer Schutzrechte aktiv managen und erhalten
Ein erteiltes Patent ist kein Selbstläufer, sondern ein wertvolles Asset, das strategisch gepflegt werden muss. Ohne ein aktives Management kann ein Patentportfolio schnell unübersichtlich und teuer werden. Verpasste Fristen für Jahresgebühren können zum Totalverlust eines Schutzrechts führen, während ungenutzte Patente unnötig Kapital binden und den Blick auf die wirklich wertvollen Innovationen verstellen.
Wir verstehen Ihr Patentportfolio als strategisches Instrument Ihres Unternehmenserfolgs. Unsere Aufgabe ist es, den Wert Ihres Portfolios zu sichern und zu steigern, während wir Sie administrativ vollständig entlasten. Wir überwachen alle kritischen Fristen, geben strategische Empfehlungen zur Optimierung Ihres Portfolios und sorgen dafür, dass Sie jederzeit den vollen Überblick über Ihre Schutzrechte und die damit verbundenen Kosten haben.
Unsere Leistungen im Bereich Patentportfolio und Verwaltung:
-
Strategische Verwaltung von Patentportfolios: Wir analysieren Ihr bestehendes Portfolio, identifizieren Kern-Schutzrechte sowie ungenutztes Potenzial und geben Empfehlungen, welche Patente gehalten, ausgebaut oder aufgegeben werden sollten.
-
Fristen- und Gebührenüberwachung: Mit Hilfe unserer zuverlässigen Überwachung und Einzahlung von Verlängerungsgebühren sowie sonstigen Gebühren verpassen Sie keine Fristen mehr. Wir überwachen alle Jahresgebühren Ihrer Patente und Gebrauchsmuster weltweit und veranlassen nach Rücksprache mit Ihnen die fristgerechte Einzahlung.
-
Administrative Entlastung: Wir agieren als Ihre externe IP-Abteilung, kümmern uns um die gesamte Korrespondenz mit den Ämtern und halten Ihre Portfoliodaten stets aktuell.
-
Schutzrechtsumschreibung: Wir begleiten die Umschreibung von Schutzrechten – etwa bei Inhaberwechseln, Unternehmensübertragungen oder Lizenzvereinbarungen – und sorgen für eine rechtssichere und zügige Eintragung bei den zuständigen Ämtern.
Möchten Sie sicher sein, dass Ihr Patentportfolio ein Werttreiber und kein Kostenfaktor ist? Gewinnen Sie strategische Klarheit und administrative Sicherheit. Sprechen Sie mit uns über ein professionelles Portfoliomanagement.
Vertiefendes Wissen aus unserem IP-Hub
Das Patentrecht ist ein vielschichtiges und dynamisches Feld. Neben den hier vorgestellten Kernleistungen gibt es viele weitere strategische Aspekte, die über den Erfolg Ihrer Innovation entscheiden können. Um Ihnen einen noch tieferen Einblick zu geben, veröffentlichen wir regelmäßig Analysen und Leitfäden in unserem Wissens-Hub.
Erfahren Sie beispielsweise im Detail, wie Ihnen ein Anwalt für Patentrecht nicht nur bei der Anmeldung, sondern auch bei der strategischen Planung und langfristigen Verteidigung Ihrer Schutzrechte zur Seite steht.
Für weitere spannende Themen, von aktuellen Urteilen bis hin zu Praxis-Tipps, laden wir Sie ein, unsere vollständige Kategorie zum Patentrecht zu erkunden und von unserem gesammelten Wissen zu profitieren.