

Dr. phil. nat. Karsten Siebert
Dipl.-Phys.
Deutscher Patentanwalt, European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney
Partner
Erst anmelden, dann reden. Damit diese Regel eingehalten werden kann, gilt es immer wieder aufs Neue, den richtigen Zeitpunkt für die Schutzrechtsanmeldung im Innovationsprozess zu bestimmen.
Technisches Know-how
- Optik und Optoelektronik
- Hochfrequenztechnik
- Halbleitertechnik
- Software
- allgemeine Elektrotechnik
- Transport- und Verpackungstechnik
- Werkzeugmaschinenbau
- allgemeine Mechanik
Rechtliches Know-how
- Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen
- Patenterteilungsverfahren
- Einspruchsverfahren
- Patentverletzungsverfahren
- Nichtigkeitsverfahren
- Markenanmeldungen
- Geschmacksmusteranmeldungen (Designs)
- Lizenzverträge
Beruflicher Werdegang
- Studium der Physik (Schwerpunkte: Optoelektronik und Optik) mit Nebenfach Rechtswissenschaft (Schwerpunkt: gewerblicher Rechtsschutz) in Frankfurt (M) und St. Andrews, Schottland
- Dissertation: „Optoelektronische Erzeugung und Detektion kohärenter Dauerstrich-THz-Strahlung für bildgebende Anwendungen“
- Ausbildung zum Patentanwalt in Wiesbaden, Frankfurt (M) und München
- Patentanwalt seit 2005
- Partner bei WSL seit 2008